Zurück zur Startseite Zurück zur Übersicht
Details

REOLINK RLK8-520D4-5MP POE ÜBERWACHUNGSKAMERA SET

Hersteller: Reolink Technology

Produkteigenschaften: 8-Kanal PoE-Überwachungssystem mit 4x 5MP Dome-Kameras, 2TB Festplatte, intelligente Personen- und Fahrzeugerkennung, Wetterfest IP66, 25 fps, Nachtsicht bis 30m

Technische Hauptmerkmale

Kameratyp PoE IP Dome Kamera (Modell D500)
Auflösung 5 Megapixel (2560 x 1920 Pixel)
Bildrate 25 fps (Bilder pro Sekunde)
Sichtfeld Horizontal 80 Grad
Nachtsicht Bis zu 30 Meter (18 IR-LEDs, 850nm)
Speicherkapazität 2 TB Festplatte vorinstalliert (Max. 16 TB)
Konnektivität Kabelgebunden (Ethernet / PoE IEEE 802.3at)
Wetterfestigkeit IP66 (Wasserdicht)

Pro und Contra

Vorteile

  • Hohe Bildqualität: Mit 5MP bietet das System eine 2,4-fach höhere Auflösung als 1080p Full HD für gestochen scharfe Bilder.
  • Intelligente Erkennung: Die Technologie unterscheidet zwischen Personen und Fahrzeugen, was Fehlalarme (z. B. durch Haustiere) reduziert.
  • Umfangreiche Aufnahmekapazität: Der NVR unterstützt 24/7-Aufnahmen und kommt mit einer vorinstallierten 2 TB Festplatte.
  • Erweiterbarkeit: Das System verfügt über 8 Kanäle, wovon nur 4 belegt sind. Es können weitere Kameras (bis zu 4K Auflösung) hinzugefügt werden.
  • Zuverlässige Verbindung: Kabelgebundene PoE-Verbindung sorgt für stabile Übertragung ohne WLAN-Probleme.

Nachteile

  • Fester Blickwinkel: Das Objektiv hat eine Festbrennweite von 4,0 mm und keinen optischen Zoom; der Blickwinkel ist auf 80 Grad fixiert.
  • Aufwändigere Installation: Im Gegensatz zu WLAN-Systemen müssen Ethernet-Kabel verlegt werden (18 Meter Kabel pro Kamera im Lieferumfang).
  • Temperaturlimit: Der Betriebsbereich beginnt bei -10°C. In Regionen mit extremen Wintern unterhalb dieser Grenze könnte dies eine Einschränkung darstellen.

Bildqualität und Überwachung

Das Reolink RLK8-520D4-5MP liefert gestochen scharfe Bilder mit einer Auflösung von 2560 x 1920 Pixeln. Die Bildwiederholrate von 25 fps im Main-Stream sorgt für eine flüssige Darstellung der Bewegungen, was besonders bei der Verfolgung von sich schnell bewegenden Objekten von Vorteil ist.

Nachtsicht und Wetterbeständigkeit

Für die Nachtsicht nutzt die Kamera einen IR-Cut-Filter und 18 Infrarot-LEDs mit einer Reichweite von bis zu 30 Metern. Die automatische Tag/Nacht-Umschaltung stellt sicher, dass Sie rund um die Uhr klare Bilder erhalten. Mit der IP66-Zertifizierung sind die Kameras gegen Staub und starken Regen geschützt und eignen sich damit optimal für den Außeneinsatz.

Intelligente Alarmfunktionen

Nutzer können spezifische Bewegungszonen definieren, um Bereiche auszublenden, die nicht überwacht werden sollen. Bei einer erkannten Bedrohung (Person oder Fahrzeug) bietet das System mehrere Warnmethoden:

  • Summer am NVR
  • E-Mail-Benachrichtigung
  • Push-Alarm auf das Mobilgerät
  • Upload des Videos auf einen FTP-Server

Installation und Hardware

Einfache PoE-Installation

Die Verbindung erfolgt über PoE (Power over Ethernet). Das bedeutet, dass ein einziges Netzwerkkabel sowohl für die Datenübertragung als auch für die Stromversorgung der Kamera genutzt wird. Dies vereinfacht die Installation erheblich, da keine separaten Stromkabel verlegt werden müssen.

Umfangreicher Lieferumfang

Das Set beinhaltet alle notwendigen Komponenten für die sofortige Inbetriebnahme:

  • 1x 8-Kanal NVR (RLN8-410) mit 2TB HDD
  • 4x Dome PoE Kameras
  • Zubehör: Netzadapter, HDMI-Kabel, USB-Maus
  • Verkabelung: 1x 1 Meter Netzwerkkabel, 4x 18 Meter Netzwerkkabel
  • Montagematerial: Lochschablonen, wasserfeste Schutzkappen, Schrauben, Schraubenschlüssel, Überwachungsschilder

Benutzerfreundliche Bedienung

Der NVR verfügt über verschiedene Anschlussmöglichkeiten, darunter HDMI und VGA für den Monitoranschluss sowie eSATA für externe Speichererweiterungen. Die intuitive Benutzeroberfläche ermöglicht eine einfache Konfiguration und Steuerung des Systems.

Fazit

Das Reolink RLK8-520D4-5MP ist ein leistungsstarkes und dennoch benutzerfreundliches Überwachungssystem, das sich besonders für die professionelle Videoüberwachung von Privathäusern und kleinen Unternehmen eignet. Die Kombination aus hochauflösenden Kameras, zuverlässiger PoE-Technologie und intelligenter Erkennung macht es zu einer effektiven Sicherheitslösung.

Besonders hervorzuheben ist die einfache Installation und Bedienung, die auch für technisch weniger versierte Nutzer geeignet ist. Die Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern, bietet zudem langfristige Flexibilität.

Für alle, die Wert auf eine zuverlässige, wetterfeste und hochauflösende Überwachungslösung legen, stellt das Reolink RLK8-520D4-5MP eine ausgezeichnete Wahl dar.

*Dies ist ein Partnerlink. Nach dem Klick werden Sie zu einem unserer Werbepartner weitergeleitet. Es entstehen Ihnen keine Mehrkosten.

Produkt ansehen

Über Reolink Technology

Reolink (Reolink Innovation Limited) ist ein weltweit führender Anbieter von intelligenten Sicherheitslösungen für Privatnutzer und Unternehmen. Seit der Gründung im Jahr 2009 hat sich das Unternehmen mit Hauptsitz in Hongkong darauf spezialisiert, Sicherheitstechnik zu entwickeln, die technologisch fortschrittlich, aber dennoch einfach zu bedienen („Plug & Play“) und erschwinglich ist.

Das Produktsortiment

Reolink deckt nahezu jeden Anwendungsbereich der modernen Videoüberwachung ab. Das Portfolio lässt sich grob in drei Kategorien unterteilen:

Batterie- und Solarkameras: Diese kabellosen Modelle (z. B. die Argus- oder Altas-Serie) sind besonders flexibel. Dank Solarpanels arbeiten sie im Außenbereich oft vollständig autark ohne Stromanschluss.

PoE- & WLAN-Kameras: Für eine dauerhafte Installation bietet Reolink Modelle an, die über Ethernet-Kabel (PoE) oder das heimische WLAN laufen. Diese Kameras zeichnen oft rund um die Uhr (24/7) auf.

Komplettsysteme (NVR): Für Nutzer, die mehrere Kameras betreiben, bietet Reolink eigene Netzwerkrekorder an, die alle Videostreams zentral auf einer Festplatte speichern – ganz ohne Internetabhängigkeit.

Technologische Innovationen

Reolink gilt in der Branche oft als Preisführer für High-End-Funktionen, die sonst nur in teureren Profi-Systemen zu finden sind:

Dual-Lens-Technologie: Mit Serien wie Reolink Duo oder TrackMix setzt der Hersteller auf zwei Objektive in einem Gehäuse. Das ermöglicht entweder ein nahtloses 180°-Panorama ohne verzerrten Fischaugeneffekt oder eine Kombination aus Weitwinkel und gleichzeitigem Zoom auf bewegte Objekte.

Hohe Auflösungen: Während viele Hersteller noch bei Full HD (1080p) verharren, ist 4K (8MP) bei Reolink fast schon Standard. Neuere Modelle erreichen sogar 12MP oder 16MP für extrem hohe Detailschärfe.

ColorX-Nachtsicht: Eine neuere Technologie, die dank extrem lichtstarker Blenden (F1.0) auch bei fast völliger Dunkelheit farbige Bilder liefert, ohne dass auffällige Scheinwerfer aktiviert werden müssen.

Intelligente KI-Erkennung: Die Kameras können lokal (auf dem Gerät selbst) zwischen Personen, Fahrzeugen und Haustieren unterscheiden. Das reduziert Fehlalarme drastisch und ist meist kostenlos integriert.

Unternehmensphilosophie: Datenschutz und Kosten

Ein wesentliches Alleinstellungsmerkmal von Reolink ist die Abkehr vom „Abo-Zwang“. Während Konkurrenten wie Ring oder Nest viele Funktionen hinter einer monatlichen Bezahlschranke (Cloud) verbergen, setzt Reolink primär auf lokale Speicherung. Nutzer können ihre Aufnahmen auf SD-Karten, lokalen NVR-Rekordern oder eigenen FTP-Servern sichern. Dies gibt dem Kunden die volle Kontrolle über seine Daten und spart langfristig laufende Kosten.